Schulöffnungen nicht zum Lotteriespiel um Gesundheit machen
"Ich verstehe diese Entscheidung nicht und ich kann sie nicht unterstützen." sagt Regina Kittler zur Entscheidung der Bildungsverwaltung, die Schulen ab dem 11. Januar wieder schrittweise zu öffnen. "Es wäre verantwortungsvoll, die Schulen bis zu den Ferien zuzulassen und danach mit Wechselunterricht zu beginnen bis wir Inzidenzen unter 50 haben." Weiterlesen
Luftfilter für Schulen
66. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 5. November 2020 Zu "Luftfiltersysteme für Unterrichtsräume" (Priorität der Fraktion der FDP) Regina Kittler (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Das wäre übrigens auch eine ganz wichtige Aktion in den Schulen, dass das Maskengebot eingehalten wird. Ich glaube, dann... Weiterlesen
Kultur ist kein Luxus, sondern Menschenrecht
65. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 1. November 2020 Zu verschiedenen Änderungen der SARS-CoV‑2‑Infektionsschutzverordnung Regina Kittler (LINKE): Vielen Dank! – Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Der Ausnahmezustand erreicht uns wieder mit voller Wucht, wir haben heute viele Beispiele gehört. So wie den... Weiterlesen
An der Seite der Beschäftigten in den Schulen
61. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 20. August 2020 Zu "Schulen nicht länger alleinelassen. Berlin braucht einen sofortigen Bildungsgipfel, um ehrliche Partizipation zu ermöglichen" (Priorität der Fraktion der CDU) Regina Kittler (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Schule findet seit Monaten im... Weiterlesen
Linksfraktion unterstützt Umbenennung der Mohrenstraße
61. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 20. August 2020 Regina Kittler (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Schon der Titel des Antrags zeigt ja die verschobene Wahrnehmung der AfD. Bei der Debatte um die Mohrenstraße geht es nicht um eine apolitische, diffuse Achtung der Berliner Geschichte, sondern um... Weiterlesen
Mehr soziale Sicherheit für Volkshochschul-Dozent*innen
60. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 04. Juni 2020 Mehr soziale Sicherheit für Volkshochschul-Dozent*innen (Priorität der Fraktion der SPD) Regina Kittler (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! – Herr Stettner, wir sind uns ja direkt mal einig! Die zwölf Berliner Volkshochschulen sind zusammen der... Weiterlesen
Kein Unterricht zu Sonderzeiten
60. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 04. Juni 2020 Zu Verlorene Unterrichtszeit kompensieren und schulischen Lernrückständen begegnen – kurz-, mittel- und langfristige Antworten auf den „Corona-Gap“ auf Schulebene (Priorität der AfD-Fraktion) Regina Kittler (LINKE): Ich rede dann mal zu dem Antrag der AfD. – Warten Sie es mal ab. –... Weiterlesen
Soziale Sicherheit für Volkshochschul-Dozent*innen
55. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 5. März 2020 Zu "Mehr soziale Sicherheit für Volkshochschul-Dozent*innen" (Priorität der Fraktion der SPD) Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/2514 Regina Kittler (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und... Weiterlesen
Hindenburg wird von Ehrenbürgerliste Berlins gestrichen
"Die Zeit, in der wir leben, erfordert wieder ein Aufstehen für die Demokratie. Das beginnt mit dem Erinnern an die deutsche Geschichte des vorigen Jahrhunderts und an die Opfer, und das schließt die konsequente Verurteilung von Tätern ein, und Hindenburg war Täter." sagt Regina Kittler. Weiterlesen
Neuvergabe des Kultur-Ticketing
52. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 16. Januar 2020 Zu Neuvergabe des Kultur-Ticketing (Priorität der Fraktion der SPD) zum Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/1946 Regina Kittler (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Mich würde ja... Weiterlesen